
CSI ist mit Produktionskosten von Euro 3 Mio. je Folge ein sehr teureres Format. Jede Serie ist voll mit aufwendigen Animationen, eigene Lichtthema und echten Laborinstrumenten. Mit CSI ist es den Machern gelungen einem Format einen unverwechselbaren Look zu geben. CSI ist Kult. Schon nach wenigen Sekunden beim Zappen im Programm erkennt auch der Leihe am “Look and Feel”, dass er bei CSI gelandet ist.
Nur Navy CIS fällt ein wenig aus dem Bild. Könnte wohl daran liegen, dass die Serie von der Navy unterstütz wird. Schauplätze und Equipment sind komplett vom Staat zur Verfügung gestellt. Und da hier der Staat mit im Spiel ist, ist das Ganze sehr blau stichig , ein wenig patriotisch und heroisch. Alles was der Durchschnitts- Amerikaner zu brauchen scheint. Aber auch Navy CIS läuft hier zu Lande mit einer guten Quote auf SAT1.
CSI ist ein gutes Beispiel, wie man ein Format auf dem international Markt erfolgreich unter bringt. Das Format beweißt was passierten kann, wenn man auf Qualität setzt und von vornherein auch mit Marketing im Hinterkopf eine Produktion umsetzt.
Viele Versuchen dieses Konzept zu kopieren. Auch auf dem deutschen Markt gab es einige Versuche der Sender mit mittelmäßigen Erfolg. Aber um CSI Konkurrenz zu machen, muss man schon ein wenig Geld in die Hand nehmen.